Ein unvergesslicher Tag: Die Abschlusspräsentationen der 3. Oberstufe der Sekundarschule March Siebnen
Traditionell vor Abschluss der 3. Oberstufe, fand der Präsentationsabend für die Abschlussarbeiten an der Sek 1 March Siebnen statt. Das war ein ganz besonderer Event für SchülerInnen, LehrerInnen und Erziehungsberechtigte gleichermassen. Nach einem Jahr voller harter Arbeit, kreativer Projekte und persönlicher Entwicklung hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren. Was an diesem Tag alles geboten wurde, war schlicht beeindruckend und zeigte die vielfältigen Talente und Leidenschaften der jungen Menschen.
Der Schulhof und die Schulkorridore waren an diesem Tag lebendig und bunt. Überall standen Tische, Stände und Präsentationsflächen, auf denen die Schülerinnen und Schüler ihre Projekte vorstellten. Es war eine Atmosphäre voller Stolz, Freude und Neugier. Die Vielfalt der Projekte war erstaunlich: Von künstlerischen Werken über handwerkliche Meisterleistungen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten war alles dabei.
Um nur einige Beispiele zu nennen:
Ein Highlight waren beispielsweise die Bilder, die gemalt wurden. Mit viel Liebe zum Detail und kreativer Fantasie wurden Meisterwerke auf die Leinwand gebracht. Die Bilder spiegelten die individuelle Sichtweise und den künstlerischen Ausdruck der jungen KünstlerInnen wider und sorgten für bewundernde Blicke und anerkennende Kommentare.
Aber nicht nur die visuellen Künste standen im Mittelpunkt. Es gab auch kulinarische Highlights: Einige Schülerinnen und Schüler hatten köstliche Gerichte gekocht, während andere beeindruckende Hochzeitstorten gebacken hatten. Die Torten waren nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein echtes Kunstwerk – mit filigranen Dekorationen, bunten Designs und liebevollen Details. Das gemeinsame Backen und Kochen war für viele eine spannende Erfahrung, bei der sie ihre Fähigkeiten in der Küche unter Beweis stellen konnten.
Auch im handwerklichen Bereich gab es viel zu bewundern. Beispielsweise eigens gebaute Go-Karts – ein echtes Highlight für Technik- und Motorsportfans. Die kleinen Fahrzeuge waren liebevoll gestaltet, funktionierten einwandfrei und zeigten das technische Können und die Kreativität der jungen Bastler. Ebenso beeindruckend war das Nähen einer Quilt-Decke, bei dem die Schülerin ihre Fähigkeiten im Textildesign unter Beweis stellte. Die Decke war nicht nur schön, sondern auch praktisch und zeugte von Geduld und handwerklichem Geschick.
Musikalisch wurde es ebenfalls spannend: Eine ganze E-Gitarren wurde gebaut, was eine echte Herausforderung war. Das Instrumente sah nicht nur professionell aus, sondern konnte auch gespielt werden. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler ihre technischen Fähigkeiten mit ihrer musikalischen Leidenschaft verbunden haben.
Nicht nur im Bereich Technik und Kunst gab es kreative Arbeiten. Für den traditionellen Alpabzug hatten einige Schülerinnen Schmuck hergestellt. Die filigranen Stücke aus verschiedenen Materialien waren liebevoll gestaltet und passten perfekt zum Anlass. Es war schön zu sehen, wie viel Herzblut in diese handgefertigten Schmuckstücke gesteckt wurde.
Auch im Bereich Architektur und Modellbau waren die Projekte vielfältig. Einige Schülerinnen und Schüler hatten Modellhäuser gebaut, die detailreich gestaltet waren
Auch wenn wir mit etwas Wehmut an den Abschied denken, sind wir dennoch sehr stolz, was für talentierte Persönlichkeiten wir in die Welt entlassen dürfen.
