Laufen für den guten Zweck!

Text aus der A2c:

"Beim diesjährigen Sponsorenlauf gaben wir alles, um das Wohnheim Höfli zu unterstützen. Jeder gelaufene Kilometer bedeutet mehr Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen – sei es für barrierefreie Ausstattung, Freizeitangebote oder individuelle Betreuung. Es wurde gespendet, was das Zeug hält, jeder Schritt hat gezählt. Alle gaben ihr Bestes um möglichst viele Runden zu absolvieren. Wir waren sehr erfolgreich und haben viel Geld für das Höfli sammeln können."

Schultheater «SOS – Mir wänd zrugg!»

Die Theatergruppe der Sek1March Siebnen präsentiert Ihnen mit «SOS – Mir wänd zrugg!» ein Stück von Rachele Blaiotta, Daniel Raguth und Rahel Umbach.

Öffentliche Aufführungen
Freitag 11. April 2025 | 20.00 Uhr
Samstag 12. April 2025 | 20.00 Uhr 

Flyer «SOS – Mir wänd zrugg!»

Berufsmesse «go2future»

Am 11./12. April 2025 findet an der Sek 1 March am Standort Buttikon die Berufsmesse «go2future» statt. Rund 60 Lehrbetriebe aus der Region Ausserschwyz und den angrenzenden Wirtschaftsräumen der Kantone Glarus, St Gallen und Zürich nehmen daran teil.


An der «go2future» begegnen Schülerinnen und Schüler der Sek 1 March Lernenden von Ausbildungsbetrieben der Ausserschwyz sowie den angrenzenden Regionen. Lernende bieten interessante Einblicke in ihren Berufsalltag. Vor Ort können Treffen oder Schnupperlehren vereinbart werden.
Am Samstag steht die Berufsmesse allen Interessierten offen.


go2future-flyer.pdf

Schule ohne Mobiltelefon

Zwischen den Sport- und Frühlingsferien 2025 führt die Sek 1 March Siebnen eine Testphase zur Einschränkung der Benutzung von Mobiltelefonen und Smartwatches durch.

Mobiltelefone und Smartwatches nehmen in der heutigen Zeit einen immer grösseren Stellenwert ein. Die Lernenden verbringen sehr viel Zeit vor ihren Bildschirmen, dadurch nimmt die Zeit im Freien ab. Konflikte werden digital ausgetragen und der persönliche Austausch untereinander verliert zunehmend an Gewicht. Deshalb wird in verschiedenen Kantonen die Einschränkung der Benutzung digitaler Geräte gefordert.

Die Sek 1 March Siebnen startet daher eine Versuchsphase mit einer strikten Handyregelung. Die Regelung während der Versuchsphase sieht folgende Anpassungen vor:

  • Die Schülerinnen und Schüler dürfen ihr Mobiltelefon/ihre Smartwatch in die Schule mitbringen.
  • Auf dem gesamten Schulgelände und in allen Schulgebäuden ist das Gerät jederzeit ausgeschaltet und in der Schultasche verstaut. Die Geräte dürfen im Unterricht nicht verwendet werden.
  • Die Empfehlung lautet, die Geräte zu Hause zu lassen.

Wir sind gespannt auf die Erfahrungen und Erkenntnisse dieser Testphase, die dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen, welchen Weg die Schule in Zukunft gehen möchte.